Zeichen in der Landschaft

Dabei handelt es sich um - vermutlich in der neueren Zeit angelegte - Strukturen von beachtlichen Ausmassen.
Besonders das im Boden erstellte "Labyrinth" gefällt uns - es erinnert an das Labyrinth von Chartres.
In vielen gotischen Kathedralen, vor allem in Frankreich, existierten grosse begehbare Labyrinthe. Das erste wurde wahrscheinlich im 12. Jahrhundert in Sens angelegt, gefolgt von Pontigny und Chartres.
Weiterhin gab es solche Labyrinthe in Auxerre, Amiens und Reims - die meisten wurden leider zerstört. Wie durch ein Wunder blieb eines der schönsten und vollkommensten Exemplare in Chartres erhalten...